
Newsarchiv: Veranstaltungen
Jahr 2016
16. März 2016 - Citavi-Schulung Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften (ULB, Ansprechpartner Herr Wolff)
01.03.2016: Wo? PC-Pool Erziehungswissenschaften
Wann? 10 - 11.30 Uhr
Anmeldung über Stud.IP erforderlich: Nach Anmeldung bei Stud.IP im Feld "Veranstaltung suchen" Citavi eingeben. Bitte beachten Sie, dass das Suchergebnis nicht nach Datum sortiert ist.
3./4. März 2016 - Workshop "Wer ist das Subjekt der Kinderrechte?" (Institut für Pädagogik, Ansprechpartner Frau Prof. Mierendorff,
Herr Dr. Mayer und Frau Behrends)
15.02.2016: Dieses Arbeitstreffen möchte eine Diskussion um Kinderrechte ermöglichen, die unter Bezug auf pädagogische, kindheitssoziologische, philosophische wie auch rechtswissenschaftliche Zugänge zunächst allgemein menschenrechtstheoretische Fragen auf Kinderrechte bezieht. Im Mittelpunkt soll dabei die Frage stehen, inwieweit das Kind der Kinderrechte grundsätzlich als (Menschen-) Rechtssubjekt oder auch politisches Subjekt gesehen werden kann.
27. Februar 2016 - Workshop "Typenbildung mit der dokumentarischen Methode" (Institut für Pädagogik, Ansprechpartnerin Frau Dr. Nora Friederike Hoffmann)
01.02.2016: Die Forschungswerkstatt richtet sich an ForscherInnen, die bereits eigene Erfahrungen mit der Erhebung und Auswertung von Daten im Rahmen der Dokumentarischen Methode gemacht haben.
23. Februar 2016 - GEW-Fachkonferenz (Institut für Rehabilitationspädagogik, Ansprechpartnerin
Frau Dr. Budnik)
01.02.2016: "Umdenken. Umsteuern. Reform- und Handlungsbedarf in der Lehrerbildung"
19. Februar 2016 - 6. Frühförderforum Sachsen-Anhalt
01.02.2016: „Risikokinder: Der fachliche Anspruch an ein modernes Hilfesystem für Familien
in Belastungssituationen“ (Institut für Rehabilitationspädagogik, Ansprechpartner Herr Prof. Hinz und Frau Boban)
29. Februar 2016 - Feierliche Einweihung des Still- und Ruheraums im Institut für Pädagogik (Ansprechpartnerinnen Annett Linke und Dr. Alexandra Ritter)
01.02.2016: Wo? Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Haus 7, Zwischengeschoss
Wann? Montag, den 29. Februar 2016 um 10 Uhr
2. Februar 2016 - Bildungspolitische Diskussionsreihe „Bildungskonvent: Top oder Flop“ (Ansprechpartner ZSB)
01.01.2016: Das ZSB und Pro Schule e.V. veranstalten ab dem 27. Oktober 2015 im Haus 31, Großer Hörsaal, in den Franckeschen Stiftungen die Veranstaltungsreihe "Bildungskonvent: Anstoß und Wirkung, Kritik und Konstruktion", um die Verwirklichung der Empfehlungen des Bildungskonvents 2010 zu hinterfragen. Die Vorträge starten jeweils um 18 Uhr.
29. Januar 2016 - Zeugnisübergabe des Instituts für Pädagogik (BA/MA/Diplom Erziehungswissenschaft)
01.01.2016: Feierliche Zeugnisübergabe des Bachelorjahrgangs 2012, Masterjahrgangs 2013 sowie vereinzelter Diplom-Studierender
WANN? Freitag, 29. Januar 2016, 15.00 – 17:00 Uhr
WO? Deutscher Saal, Franckesche Stiftungen
Die Feierliche Zeugnisübergabe wird gemeinsam veranstaltet von der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften und dem Verein Alumni Erziehungswissenschaften Halle (Saale) e.V. mit freundlicher Unterstützung der studentischen Institutsgruppe und des Fachschaftsrates Erziehungswissenschaften.
27. Januar 2016 - Leuchtfeuer-Vorlesung (Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, Ansprechpartnerin Frau Prof.
Radlbeck-Ossmann)
01.01.2016: Leuchtfeuervorlesung: \\\"Der Feind in mir. Von der Schwierigkeit, sich selbst zu lieben\\\"
Referent: Prof. Dr. Eberhard Schockendorff, Universität Freiburg/Br.
stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, MLU Halle-Wittenberg
Ort: Audimax, Hörsaal XXII, Universitätsplatz 1, 06108 Halle
25. Januar 2016 - Anhörungen zu den Berufungsverfahren Historische Erziehungswissenschaft (Ansprechpartner Herr Prof. Schäfer) sowie Systematische Erziehungswissenschaft (Ansprechpartnerin Frau Prof.
Mierendorff)
01.01.2016: Der Dekan lädt alle Interessierten recht herzlich zu Anhörungen von zwei Berufungsverfahren der Philosophischen Fakultät III ein.
Am Montag, den 25. Januar 2016, finden die Vorträge im Berufungsverfahren "Historische Erziehungswissenschaft" und am Donnerstag, den 28. Januar 2016, die Vorträge im Berufungsverfahren "Systematische Erziehungswissenschaft" statt.
Die Anhörungen finden im Raum 215 im Haus 31 der Franckeschen Stiftungen jeweils ab 9 Uhr statt.