
Newsarchiv: Veranstaltungen
Jahr 2017
18. Januar 2017 - 3. Tag der Forschung (Ansprechpartner Herr Prof. Kramer)
01.01.2017: Der 3. Tag der Forschung steht unter dem Motto "Die Exzellenzinitative und ihre Folgen - zwischen Steuerungsversuch und Nebenwirkungen".
Wann? 9 - 13 Uhr
Wo? Hörsaal, Franckeplatz 1, Haus 31
18. Januar 2017 - Gastvortrag Frau Dr. Wiebke Hiemesch (Institut für Pädagogik, Ansprechpartnerin Frau Prof. Götte)
01.01.2017: Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Frau Dr. Hiemesch von der Universität Hildesheim, einen Vortrag mit dem Titel "WIR DIE KINDER. [...] WIR WAREN UNNÜTZE MÜNDER.“ zum Thema Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück halten.Wann? 18 - 19.30 Uhr
Wo? Ernst-Christian-Trapp-Saal, Franckeplatz 1, Haus 5
17. Januar 2017 - Gastvortrag Frau Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (ZSB)
01.01.2017: Im Rahmen dieser Veranstaltung der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung" am ZSB, wird Frau Prof. Dr. Metz-Göckel von der TU Dortmund, einen Vortrag mit dem Titel „Fazinierende Wissenschaft und prekäre Beschäftigungsbedingungen“ halten.
Wann? 18.15 - 19.45 Uhr
Wo? Konferenzraum des ZSB, Franckeplatz 1, Haus 31
16. Januar 2017 - Hallesche Abendgespräche "Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur" (ZSB)
01.01.2017: Im Rahmen dieser Veranstaltung am ZSB, wird Herr Dr. Thomas Wenzl (Leibniz Universität Hannover) zum Thema „Universitäre Lehrkultur“ sprechen.
Wann? 18.15 - 20 Uhr
Wo? Konferenzraum des ZSB, Franckeplatz 1, Haus 31
11. Januar 2017 - Öffentliche Vorlesung zum Habilitationsverfahren von Dr. Jens Oliver Krüger
01.01.2017: Thema: "Schulangst. Eine genealogische Spurensuche."
Am Mittwoch, den 11. Januar 2017, findet im Rahmen seines Habilitationsverfahrens die öffentliche Vorlesung von Herrn Dr. Jens Oliver Krüger statt.
Wo? Deutscher Saal, Franckeplatz 1, Haus 7
Wann? 11.30 Uhr
11. Januar 2017 - Fakultätsratssitzung
01.01.2017: Wo? Seminarraum 2, Franckeplatz 1, Haus 2
Wann? 9 Uhr
Jahr 2016
3. bis 24. Januar 2017 - Fotoausstellung „Was Sprachtherapie kann“ (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Herr Dr. Penzel)
20.12.2016: Was Sprachtherapie kann, zeigt die gleichnamige Ausstellung des Deutschen Bundesverbands der akademischen Sprachtherapeuten (dbs). Mehr als 20 einfühlsame und ausdrucksstarke Porträts der Hallenser Fotografin Ricarda Braun lenken den Blick auf das Schicksal von Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Damit möchte der dbs die Wertschätzung gegenüber sozialen und therapeutischen Dienstleistungen erhöhen und die Öffentlichkeit für den Wert der Sprachtherapie sensibilisieren.
Wo? Franckeplatz 1, Haus 31
12. Dezember 2016 - Hallesche Abendgespräche "Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur" (ZSB)
01.12.2016: Im Rahmen dieser Veranstaltung am ZSB wird Frau Dr. Dorothee Meer (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema „Der Prüfer ist (immer noch) nicht der König - Mündliche Prüfungen an der Hochschule unter den Bedingungen der gestuften Studiengänge.“ sprechen.
Wann? 18.15 - 20 Uhr
Wo? Konferenzraum des ZSB, Franckeplatz 1, Haus 31
9. Dezember 2016 - Vorträge zum Berufungsverfahren "Sozialpädagogik/Sozialarbeit" (Ansprechpartner Herr Prof. Fritzlar)
01.12.2016: Der Dekan der Philosophischen Fakultät III lädt alle Interessierten recht herzlich zu den Anhörungen im Berufungsverfahren "Sozialpädagogik/Sozialarbeit" ein.
Wann? 8 - 16.30 Uhr
Wo? Raum 215, Franckeplatz 1, Haus 31
8. Dezember 2016 - Weihnachtliche Hausmusik (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartnerin Frau Dr. Elke Wolf)
01.12.2016: Wie in jedem Jahr werden Sie verschiedene musikalische Seminarprojekte in facettenreichen Besetzungen für Groß und Klein erleben können.
Wann? 18 Uhr
Wo? Hörsaal, Franckeplatz 1, Haus 31
7. Dezember 2016 - Fakultätsratssitzung
01.12.2016: Wo? Seminarraum 2, Franckeplatz 1, Haus 2
Wann? 9.00 Uhr
5. Dezember 2016 - Hallesche Abendgespräche "Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur" (ZSB)
01.12.2016: Im Rahmen dieser Veranstaltung am ZSB wird Herr Prof. Dr. Holger Limberg (Europa-Universität Flensburg) zum Thema „Interaktionsmuster und Gesprächskultur in universitären Sprechstunden.“ sprechen.
Wann? 18.15 - 20 Uhr
Wo? Konferenzraum des ZSB, Franckeplatz 1, Haus 31