
Newsarchiv: Veranstaltungen
Jahr 2018
7. April 2018 - Einladung zur Fachtagung Unterstützte Kommunikation in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
01.04.2018: „Unterstützte Kommunikation – Vielfalt und Vernetzung“
Wo? Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 7. April 2018, 9 bis 17 Uhr
26. Januar 2018 - Zeugnisübergabe des Instituts für Pädagogik (BA/MA/Diplom Erziehungswissenschaft)
01.01.2018: Feierliche Zeugnisübergabe des Bachelorjahrgangs 2014, Masterjahrgangs 2015 sowie vereinzelter Diplom-Studierender
Wo? Deutscher Saal, Franckeplatz 1, Haus 7
Wann? 15 - 17 Uhr
18. Januar 2018 - Abendliche Bücherblicke (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Ritter)
01.01.2018: Thema: Moderne jüdische Kinderliteratur in Deutschland
Ein Vortrag von Hadassah Stichnothe
Wo? Kinderliteraturecke der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 18 - 20 Uhr
17. Januar 2018 - Social Entreneurship:
Durch sozialunternehmerisches Handeln die Welt verbessern!? (Institut für Pädagogik, Ansprechpartner Dr. Holger Backhaus-Maul)
01.01.2018: Wo? Lernwerkstatt, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 10.15 - 13.45 Uhr
17. Januar 2018 - Fakultätsratssitzung (Ansprechpartner Prof. Fritzlar, Dekan)
01.01.2018: Wo? Seminarraum 2, Franckeplatz 1, Haus 2
Wann? 9 Uhr
8./9. Januar 2018 - Anhörungen zum Berufungsverfahren Pädagogik bei Gefühls- und Verhaltensstörungen (Ansprechpartner Prof. Dr. Torsten Fritzlar)
01.01.2018: Wo? Raum 215, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann?
08.01.2018 16 - 19 Uhr
09.01.2018 8 - 13.30 Uhr
Jahr 2017
14./15. Dezember 2017 - Anhörungen zum Berufungsverfahren Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziokulturelle Bedingungen von Erziehung und Bildung (Ansprechpartner Prof. Dr. Daniel Wrana)
01.12.2017: Wo? Amerika-Zimmer, Franckeplatz 1, Haus 1
Wann?
14.12.2017 13 - 17.30 Uhr
15.12.2017 9 - 12 Uhr
14. Dezember 2017 - Abendliche Bücherblicke (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Ritter)
01.12.2017: Thema: Bookslam
Nominierungen zum Deutschen Jugendliteraturpreis einmal anders von Studierenden vorgestellt
Wo? Kinderliteraturecke der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 18 - 20 Uhr
14. Dezember 2017 - Weihnachtliche Hausmusik (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartnerin Frau Dr. Elke Wolf)
01.12.2017: Wie in jedem Jahr werden Sie verschiedene musikalische Seminarprojekte in facettenreichen Besetzungen für Groß und Klein erleben können.
Wann? 18 Uhr
Wo? Hörsaal, Franckeplatz 1, Haus 31
4. Dezember 2017 - Poesie & Poetik (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Ritter)
15.11.2017: Poetikvorlesung mit Susanne Laschütza (Salzwedel)
Wo? Hörsaal, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 14.15 - 15.45 Uhr
28. November 2017 - Poesie & Poetik (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Ritter)
15.11.2017: Poetikvorlesung mit Susan Kreller (Bielefeld)
Wo? Hörsaal, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 14.15 - 15.45 Uhr
23. November 2017 - Abendliche Bücherblicke (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Ritter)
15.11.2017: Thema: Familie in der aktuellen Kinderliteratur
Ein Diskussionsabend zum Bild von Familie in Kinderbüchern mit Studierenden
Wo? Kinderliteraturecke der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften, Franckeplatz 1, Haus 31
Wann? 18 - 20 Uhr