Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

neues Logo der PhilFak3 skaliert

Weiteres

Login für Redakteure

Abgeschlossene Promotionsverfahren

Wintersemester 2024/25

Katharina Scharl

"Die Leere  beschreiben – umschreiben – sich einschreiben. Praktiken der  Durchsetzung der Policy 'gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für  Sprachen' – eine Diskursanalyse"

Gutachter*innen:

  • Prof. Dr. Daniel Wrana
  • Prof.in Dr. Antje Langer (Universität Paderborn)

Dr. des. Stephanie Winter-Below

„schwarzer Panther, Herz und Schokolinsen – pädagogisches Verständnis kindlicher Ausdrucksweisen von Trauer im Angesicht des Todes“

Gutachter*innen:

  • Prof.in Dr. Kirsten Puhr
  • Prof. Dr. Sven Jennessen (Humboldt-Universität zu Berlin)

Dr. des. Jona Oldenburg

"Improvisation und Leibkörper – Inspirationen für eine inklusionsorientierte Pädagogik.“

Gutachterinnen:

  • Prof.in Dr. Kirsten Puhr
  • Prof.in Dr. Maren Witte (HS für Künste im Sozialen, Ottersberg)

Sommersemester 2024

Dr. des. Tina Helwig

"Politische Bildung in sozialen Bewegungen. Eine empirische Studie zu Bildungsprozessen politisch aktiver Erwachsener"

Gutachter*innen:

  • Prof. Dr. Jörg Dinkelaker
  • Prof. Dr. Cathleen Grunert

Dr. des. Fenna Mathilde La Gro

"Sprach-, Kultur- und Integrationsmittlung zwischen Dolmetschen und Sozialer Arbeit. Positionierung von Dolmetscher*innen im Gemeinwesen in Qualifizierungsveranstaltungen“

Gutachter:

  • Prof. Dr. Jörg Dinkelaker
  • Prof. Dr. Daniel Wrana

Dr. Stefanie Winkler-Hahn

"Interprofessionelle Einschätzung der kindlichen Sprachentwicklung – Entwicklung und Evaluation eines digitalen Instruments"

Gutachter:

  • Prof. Dr Stephan Sallat
  • Prof. Dr. Markus Spreer (Universität Leipzig)

Dr. des. Claudia Plöttner

"Entwicklung einer emanzipatorischen Empowermentstrategie zur Unter-stützung von selbstreguliertem, integriertem Konsum psychotroper Sub-stanzen unter Berücksichtigung von milieu- und szenespezifischen Kommu-nikationsstrategien“

Gutachterinnen:

  • Prof. Dr. Gundula Barsch (Hochschule Merseburg)
  • Prof. Dr. Bettina Hünersdorf
  • Prof. Dr. Karina Weichold (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Dr. Franziska Wyßuwa

"Erfahrungsthematisierungen in Bildungsveranstaltungen. Eine konversationsanalytische Studie zur Hervorbringung von und zum Umgang mit einer unterschätzten epistemischen Ressource"

Gutachter:

  • Prof. Dr. Jörg Dinkelaker
  • Prof. Dr. Dieter Nittel (FernUniversität Hagen)

Dr. des. Katrin Zein

"Die schulische Entwicklung von sprachauffälligen Kindern – Kohortenstudie zur Schulbiografie sprachauffälliger Kinder in Thüringer Grundschulen“

Gutachter:

  • Prof. Dr. Stephan Sallat
  • Prof. Dr. Christian W. Glück

Wintersemester 2023/24

Dr. Arjan Shahini

"The Nationalization Paradox. Foreign Policy and the International Dimension of Albanian Higher Education 1930-1990"

Gutachter:

  • Prof. Dr. Jörg Dinkelaker
  • Prof. Dr. Manfred Stock (Phil Fak I)

Dr. Anneliese Reiter

"Literarische Perspektivenübernahme im Gespräch. Eine qualitativ-explorative Untersuchung in der Grundschule"

Gutachter*innen:

  • Prof. Dr. Michael Ritter
  • Prof. Dr. Gabriele Scherer (Universität Koblenz-Landau)

Dr. Rayla Metzner

"Kindeswohlgefährdung im Kontext psychischer Erkrankungen und Suchterkrankungen der Elterngeneration. Eine empirisch-qualitative Studie – Möglichkeiten und Grenzen der Jugendhilfe"

Gutachter*innen:

  • Prof. Dr. Gundula Barsch (Hochschule Merseburg)
  • Prof. Dr. Marc Willmann
  • Prof. Dr. Irmgard Vogt (Frankfurt University of Applied Sciences)

Dr. Marvin Drashi Tenzin Däumichen

"Zum Umgang mit Cannabis in digitalen Öffentlichkeiten. Rekonstruktive Bildungsforschung als Ressource der Suchtprävention – eine Grundlagenstudie am Beispiel YouTube"

Gutachter*innen:

  • Prof. Dr. Gundula Barsch (Hochschule Merseburg)
  • Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer
  • Prof. Dr. Lorenz Böllinger (Universität Bremen)

Dr. Susanne Imholz

"Das Konzept der Diversität und seine Relevanz für eine Pädagogik der Nicht_Behinderung"

Gutachter:

  • Prof. Dr. Christian Lindmeier
  • Prof. Dr. Markus Dederich (Universität zu Köln)

Zum Seitenanfang