Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

neues Logo der PhilFak3 skaliert

Weiteres

Login für Redakteure

Zukunftsfest Hochschullernwerkstatt

Einladung zum Zukunftsfest der Hochschullernwerkstatt
Erziehungswissenschaften

Was ist ein Zukunftsfest?

Beim Zukunftsfest lädt eine Person oder Organisation mit Bedarf an Unterstützung (in unserem Fall die HSLW) Menschen ihres Vertrauens ein, um zur Verbesserung ihrer (Lebens)-Situation und zur Erhöhung der Partizipationsmöglichkeiten beizutragen. Um eine möglichst heterogene Gruppe an Unterstützer:innen zu bilden, werden Menschen aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen. Die Qualität eines Unterstützerkreises zeigt sich in der großen Vielfalt seiner Mitglieder, die ihre unterschiedlichen Perspektiven in den gemeinsamen Reflexions- und Planungsprozess einbringen. Wichtig ist die Moderation durch ein Zweierteam, das als ‚facilitator‘ den gemeinsamen Prozess ‚leicht macht‘ und ihn dokumentiert.
(vgl. Kruschel/Boban 2012)

Warum machen wir das?
Die Hochschullernwerkstatt gibt es seit 2005 im Haus 31 der Franckeschen Stiftungen. In den letzten Jahren ist viel passiert. Wir konnten ein tolles Team aufbauen und uns in der Fakultät aber auch darüber hinaus als Ort der Begegnung, des Austausches, des Ausprobierens, des Forschens, des Netzwerkens und Vielem mehr für Studierende, Dozierende und Interessierte etablieren. Somit konnte ein Raum in der Universität entstehen, an welchem ein anderes Lernen und Studieren möglich ist. Momentan stehen wir jedoch vor großen Herausforderungen bzgl. des Fortbestandes dieses tollen Ortes. Darum laden wir euch/Sie als Freund:innen und Unterstützer:innen ein, um gemeinsam Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für eine Zukunft der Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften zu erarbeiten. Im Anschluss soll natürlich gefeiert werden.

Wann? 5.11.2021 ab 14:00 bis 19Uhr, im Anschluss feiern
wir bis open end.

Aufgrund Beschaffenheit des Angebotes sowie der aktuellen
Corona-Bestimmungen ist eine Voranmeldung dringend
nötig.

Zum Seitenanfang