Europäische Lernwerkstättentagung
Jährlich findet die Europäische Lernwerkstättentagung als Treffen der Lehrkräfte, Erzieher*innen, Sozial-, Umwelt-Pädagog*innen und anderen Menschen, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien u.a. Ländern in Lernwerkstätten arbeiten und sich selbtsreflexiv zur Lernwerkstattarbeit und dem entdeckend-forschenden Lernen mit Lernbegleitung fortbilden wollen, statt.
Studierende und Dozierende sind dazu ebenso herzlich eingeladen und nehmen in den letzten 4 Jahren immer mehr teil. Das schafft tolle Austauschmöglichkeiten und enorme Impulse für alle Anwesenden. Also, schaut euch die Einladung unten an und wer Lust hat, sei dabei!
Tagungsübersicht
Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten 2025
Die 18. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten findet
vom 12. bis 14. Februar 2025 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter dem Titel "Lernwerkstatt und Utopie(n) - Perspektiven nachhaltiger Entwicklung in Hochschule & Gesellschaft" statt.
Die Tagungswebseite mit dem Call for Papers ist nun hier erreichbar. Der Call zur Einreichung von Beiträgen läuft noch bis zum 15. September.
Europäische Lernwerkstättentagung 2019 - Los geht's im Mai ins Odenwaldinstitut
Zur nächsten europäischen Lernwerkstättentagung wird herzlich geladen unter dem Thema "A bis O-den-Wald - multimal"
ins Odenwaldinstitut auf der Tromm vom 1. bis 5. Mai 2019.
Neben Hospitationen an innovativen Schulen und Kindergärten in der näheren Umgebung werden eigene Lernprozesse im Zentrum stehen - als Ausgangspunkt für die Frage nach Möglichkeiten des selbstgesteuerten Lernens und dessen Begeitung.
"Wir wollen wieder den Selbstversuch wagen und im Erforschen des eigenen Forschens Licht in die verschlungenen Pfade der Lernbegleitung bringen.
Dieses Jahr lassen wir uns dabei unter anderem vom Wald inspirieren.
Neue Impulse zum Nachdenken über die Welt der Kinder verspricht uns außerdem der Vortrag von Mechthild Reinhard (Systelios/ Deutsche Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V.). Besonders gespannt sind wir auf Ideen und Themen, die sich während unserer vier Tage entwickeln oder von euch mit in den Odenwald gebracht werden. Wir wünschen uns eine Tagung, die von euren Anregungen und Diskussionen lebt und bei der jeder seine eigenen Fragen und Ideen mit einbringen kann."
Weitere Infos und den Weg zur Anmeldung gibt es hier: https://www.explorarium.de/neuigkeiten/268-anmeldung-infos-europ%C3%A4ischen-lernwerkst%C3%A4ttentagung-2019.html
Einladung zur Lernwerkstättentagung 2019 im Odenwald
LWTagung-Odenwald-Einladung.pdf
(438,9 KB) vom 04.02.2019
Europäische Lernwerkstättentagung 2018 - Chancen und Grenzen neuer Medien in Halle erkunden!

Einladung Lernwerkstättentagung 2018
Im Mai 2018 luden wir zahlreiche Gäste in die Lernwerkstatt Erziehungswissenschaften zur Europäischen Lernwerkstättentagung unter dem Motto "entdeckendes Lernen - materialbasiert und medienunterstützt" ein. In Vorträgen, vielen Workshops und Gastbeiträgen konnte erkundet und diskutiert werden, welche Möglichkeiten sogenannte Neue Medien bereithalten und wo dem Lernen oder dessen Begleitung im digitalen Raum Grenzen gesetzt sind.
Hier finden sich weitere Infos zum Tagungsprogramm und zu Tagungsdokumentation.