
Kontakt
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Telefon: 0345/ 55-23751
Telefax: 0345/ 55-27049
Raum 241
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle/ Saale
Für organisatorische Fragen bitte innerhalb der Bürozeiten anrufen.
Montag - Donnerstag: 8 - 13 Uhr
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Institut für Rehabilitationspädagogik
z. H. Dagmar Günther
06099 Halle/ Saale
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle/ Saale
Inhatliche Fragen bitte per Mail senden. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Programm
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über unser Programm.
Eine detailierte Übersicht erhalten Sie nach der Registrierung zur Tagung.
Nähere Informationen zu den Programmpunkten "Postermarktplatz I und II", sowie den "Case Clinics - Lernlaboren" entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Call for Posters" links in der Spalte.
Ablauf:
Mittwoch, 18.02.2015: Seeing "Mein Weg ins Feld"
13.00 Uhr
- Registrieren, Ankommen, Café
14.30 bis 18.00 Uhr
- Plenum
- Eröffnung und Intention der Veranstalter*innen
- musikalische Begrüßung (Toni Geiling)
- Orientierung durch das "U" und den Prozess
- Lernreise I: Wie in das Feld? (Helga Deppe und Robert Kruschel)
- World Café
- gemeinsamer Abschluss
ab 18.45 Uhr
- Stadtrundgang und gemeinsames Abendessen im Restaurant "Enchilada" mit Einladung des Zusammenkommens
Donnerstag, 19.02.2015: Sensing: "Wahrnehmen des Feldes"
09.00 Uhr
- Achtsamkeitssequenz (Angebot)
10.00 Uhr
- Beginn für alle
- Postermarktplatz I - Studien im Dialog
- Lernreise II (Clemens Dannenbeck und Andrea Platte)
- Dialogspaziergang
13.00 bis 14.30 Uhr
- Mittagessen
15.00 bis 18.00 Uhr
- Beginn für alle
- Case Clinics "Lernlabore"
- Postermarktplatz II
- Wertschätzung und Abschluss
ab 18.00 Uhr
- individuelle Zeit zum Storytelling
Freitag, 20.02.2015 "Das Feld mit uns"
08.45 Uhr
- Social Presensing Theater: Statuenarbeit (Angebot)
10.00 Uhr
- Beginn für alle
- Vorzeigen der Statuen
- Beobachtung von Stakeholdern
- Journaling
- Solo
13.00 bis 14.30 Uhr
- Mittagessen
14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
- Beginn für alle
- Open Space: Welchen Impuls habe ich - was will ich gestalten
- Vision und Intension
- Prototyping
- gemeinsamer Abschluss
ab 19.30 Uhr
- Einlass zu einem künstlerisch / bewegten Festabend im MARITIM Hotel
- künstlerische Programmgestaltung durch die Schüler*innen der Bildungsmanufaktur Halle
Samstag, 21.02.2015 "Das Feld gestalten"
09.00 Uhr
- Achtsamkeitssequenz (Angebot)
09.30 bis 13.00 Uhr
- Beginn für alle
- Marktplatz: Prototypen
- Aktionsplanung
- gemeinsamer Abschluss und Ausblick auf die Ifo 2016
- Abreise