Sommertagung 2008
Übersicht
- Sommertagung 2008 führte WissenschaftlerInnen, ExpertInnen der Freien Wohlfahrtspflege und AbsolventInnen zusammen
- Veranstalter
- Termin und Ort
- Programm
- Presse
- Ansprechpartnerin
- Ausgewählte Präsentationen der Sommertagung 2008
- Publikationslisten ausgewählter Referentinnen und Referenten der Alumni-Sommertagung 2008
Sommertagung 2008 führte WissenschaftlerInnen, ExpertInnen der Freien Wohlfahrtspflege und AbsolventInnen zusammen

Am 4. und 5. Juli 2008 fand im Rahmen des Alumni-Programms Erziehungswissenschaften die erste Sommertagung zum Thema „Führung und Gestaltung in Organisationen" statt, die in Kooperation zwischen der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt und der Philosophischen Fakultät III veranstaltet wurde. Die Veranstaltung bildete den diesjährigen Höhepunkt des Alumni-Programms der halleschen Erziehungswissenschaften. Der Teilnehmerkreis umfasste Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende der hallischen Erziehungswissenschaften, Führungs- und Leitungskräfte der Freien Wohlfahrtspflege, Erziehungs- und Sozialwissenschaftler/innen sowie ausgewählte Unternehmensvertreter/innen.
Die Tagung gab einen Überblick über aktuelle und relevante sozialwissenschaftliche Diskussionen:
* Führung und Gestaltung in Organisationen
* Qualitätsentwicklung. Kriterien, Verfahren und Potenziale
* Kommunikation und Marketing. (Sozial-) Unternehmen als Trendsetter?
* Innovationen und Konzeptionsentwicklung
* Fundraising
* Modernes Lobbying und bürgerschaftliches Engagement
* Beobachtungen und Perspektiven
Eine „dinner speech“ von Dr. Cathleen Grunert, zum Thema „Wo sind sie geblieben? – zum Verbleib und den Karriereverläufen unserer Absolventen und Absolventinnen“ rundete das gemeinsame Abendessen am 4. Juli 2008 im Casino in der Kulturinsel von Halle (Saale) ab.
Einer der Höhepunkte der Sommertagung und damit des Alumni-Programms Erziehungswissenschaften war zudem die Gründungsversammlung des Vereins „Alumni-Erziehungswissenschaften Halle (Saale) e.V.“ am Samstag, den 5. Juli 2008.
Veranstalter
Eine Veranstaltung der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften.
Termin und Ort
Freitag, 4. Juli 2008, 13.00 Uhr, bis
Samstag, 5. Juli 2008, 14.00 Uhr.
Franckesche Stiftungen zu Halle,
Hauptgebäude, Franckeplatz 1, 06110 Halle
Programm
Programm Sommertagung 2008
SommertagungProgramm18-6-2008.pdf
(93,2 KB) vom 06.09.2008
Freitag, 4.7.2008
12.00 - 13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Historischen Speisesaal der Franckeschen Stiftungen
Hierzu sind alle Tagungsteilnehmer/innen herzlich willkommen!
13.00 - 13.15 Uhr
Begrüßungsworte und Tagungseröffnung
- Prof. Dr. Georg Theunissen, Dekan, Phil. Fak. III/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Dr. Gabriele Girke, Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Holger Backhaus-Maul, Phil. Fak. III/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
13.15 - 14.15 Uhr
Führung und Gestaltung in Organisationen
Moderierte Gesprächsrunde
- Dr. Gabriele Girke, Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Olaf Ebert, Geschäftsführer, Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis
- Christian Kurzke, Studienleiter, Ev. Akademie Meißen
14.15 -14.30 Uhr "Kaffee, Tee & Co."
14.30 - 16.00 Uhr
Qualitätsentwicklung. Kriterien, Verfahren und Potenziale
Vorträge
- Brigitte Döcker, Referentin, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Berlin
- Dr. Karsten Speck, wiss. Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Potsdam
16.00 - 16.30 Uhr "Kaffee, Tee & Co."
16.30 - 18.00 Uhr
Kommunikation und Marketing. (Sozial-) Unternehmen als Trendsetter?
Vortag mit Statements
- Frieder Weigmann, Pressereferent, Diakonie Mitteldeutschland, Dessau-Roßlau
- Ulrike Petermann, Geschäftsführerin der P&P Vermarktungsgesellschaft; MitgesellschafterinKathi.Rainer Thiele, Halle
- Maren Sieb, Geschäftsführerin, ISA_i_motion, Magdeburg
18.00 - 18.15 Uhr "Kaffee, Tee & Co."
18.15 - 19.30 Uhr
Innovationen und Konzeptionsentwicklung
Moderierte Gesprächsrunde
- Leonhard Dölle, Leitender päd. Mitarbeiter, Ev. Jugendwerkstatt Bauhof, Halle
- Sabine Falkensteiner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dessau-Roßlau
- Siegfried Hutsch, Referent, Der PARITÄTISCHE LV LSA, Magdeburg
- Dorothee Fischer, Geschäftsführerin und Referentin, Ev. Bildungs- und Projektzentrum „Villa Jühling", Halle
Ab 20.00 Uhr „Über den Dächern von Halle"
Gemeinsames Abendessen im „Casino" des Neuen Theaters
Casino in der 3. Etage der Kulturinsel Halle
Große Ulrichstraße 51 | 06108 Halle (Saale)
Mit einer „dinner speech" von Dr. Cathleen Grunert, Phil. Fak. III/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg:
„Wo sind sie geblieben? - zum Verbleib und den Karriereverläufen unserer Absolventen und Absolventinnen"
Samstag, 5.7.2008
8.45 - 9.00 Uhr "Kaffee, Tee & Co."
9.00 - 10.30 Uhr
Fundraising
Vortrag und Statements
- Andreas Hesse, Referent, Diakonie Mitteldeutschland, Dessau-Roßlau
- Birgit Reinhardt, Geschäftsführerin, PARITÄTISCHES Sozialwerk Behindertenhilfe LV SA, Halle
- Doris Voll, Organisationsberaterin, Bürgerstiftung ZwischenRAUM, Jena
10.30 - 10.45 Uhr "Kaffee, Tee & Co."
10.45 - 12.15 Uhr
Modernes Lobbying und bürgerschaftliches Engagement
Vorträge
- Thomas Niermann, Abteilungsleiter, Der PARITÄTISCHE/Gesamtverband, Berlin
- Thomas Engemann, Referent, Der PARITÄTISCHE LV Thüringen, Neudietendorf und Kuratoriumsvorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Erfurt
12.15 - 13.00 Uhr
Beobachtungen und Perspektiven
Moderierte Gesprächsrunde
- Prof. Dr. Christoph Weiser, Prorektor für Studium und Lehre, Weiterbildung und internationale Beziehungen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Frank Mortensen, Leiter Controlling, Asea Brown Boveri / ABB, Halle
- Martin Höckmann, Abteilungsleiter, Arbeiterwohlfahrt LV Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Bernd Bergmann, Fachreferent Behinderten-, Sucht- und Gefährdetenhilfe, Deutsches Rotes Kreuz, LV Sachsen-Anhalt, Halle
13.00 - 13.15 Uhr
Verabschiedung und Ausblick
- Martin Höckmann, Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Bianca Thiel, Mitarbeiterin, Alumni-Programm Erziehungswissenschaften, Phil. Fak. III/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ab 13.15 Uhr Mittagsimbiss
Tagungsmoderation:
- Holger Backhaus-Maul, Alumni-Beauftragter, Phil. Fak. III/Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Katja Hübel, Presse- und Kommunikationsabteilung der Stiftung Stadtmuseum, Berlin
- Yvonne Schwartz, Uber Organic, London
14.00 - 15.00 Gründungsversammlung des Vereins „Alumni-Erziehungswissenschaften"
Presse
Pressemitteilung Sommertagung 2008
Pressemitteilung.pdf
(204,3 KB) vom 10.09.2008
Ansprechpartnerin
Bianca Thiel
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Alumni-Programm Erziehungswissenschaften
Franckeplatz 1, Haus 3, 06110 Halle (Saale)
Telefon +49(0)345-55 23 879
Telefax +49(0)345-55 27 284
E-Mail alumni(at)paedagogik.uni-halle.de
Ausgewählte Präsentationen der Sommertagung 2008
Brigitte Döcker - Qualität
Doecker_QM.pdf
(1,2 MB) vom 06.09.2008
Dr. Karsten Speck - Qualität
Speck_QM.pdf
(74,1 KB) vom 06.09.2008
Frieder Weigmann - Kommunikation und Marketing
Weigmann_PR.pdf
(1,4 MB) vom 06.09.2008
Maren Sieb - Kommunikation und Marketing
Sieb_PR.pdf
(507,9 KB) vom 06.09.2008
Andreas Hesse - Fundraising
Hesse_Fundraising.pdf
(612,7 KB) vom 06.09.2008